PRONUBES RELEASE 1.2
pronubes Zones für mehr Transparenz
Die neue Art, Systemlandschaften zu strukturieren und zu überwachen
Mit Version 1.2 macht pronubes einen bedeutenden Schritt in Richtung bessere Übersicht und Skalierbarkeit: Das neue Feature pronubes-Zones ist da und bietet eine leistungsstarke Möglichkeit, komplexe Systemlandschaften sinnvoll zu organisieren, abzubilden und zentral zu überwachen.
Was sind pronubes-Zones?
„pronubes-Zones“ sind logisch definierte Bereiche innerhalb von pronubes, in denen Systeme nach frei wählbaren Kriterien gruppiert werden können. Damit lässt sich die Struktur eines Unternehmens technisch oder geografisch direkt im Systemabbild widerspiegeln.
Ein paar Beispiele für Zonen-Gruppierungen:
-
Geografisch: z. B. Zone: Werk Berlin, Zone: Werk New York, Zone: Werk Frankfurt
-
Technisch: z. B. Zone: Cloud Anbindung, Zone: ERP-Anbindung, Zone: Datenbanken
- Hierarchisch (nach ISA-95 / Unified Namespace): z. B. Zone: Enterprise, Zone: Site Hamburg, Zone: Line 1, Zone: Cell Verpackung
Diese Flexibilität macht Zones besonders für Unternehmen mit verteilten oder hybriden IT/OT-Landschaften zu einer wertvollen Plattform.
Zonenbasierte Visualisierung & Monitoring
Ein zentrales Ziel von pronubes ist es, auch große, komplexe Systemlandschaften benutzbar und verständlich zu machen. pronubes-Zones spielen dabei eine Schlüsselrolle:
-
Interaktive Karten: Systeme innerhalb einer Zone lassen sich auf Karten visuell darstellen. Das unterstützt besonders bei geografisch verteilten Infrastrukturen und erleichtert die Orientierung.
-
Tabellarische Übersichten: Für präzises Monitoring und detaillierte Systemdaten stehen strukturierte Tabellenansichten zur Verfügung – selbstverständlich auch zonenbasiert filterbar.
-
Statusüberwachung pro Zone: Ob eine ganze Region offline ist oder nur ein einzelnes Subsystem gestört ist – durch die Zonenstruktur wird das sofort sichtbar.
Vorteile im Überblick
-
Transparenz: Besonders in großen IT/OT-Landschaften sorgen die Zonen für Struktur und Klarheit.
-
Abbildung der Unternehmensstruktur: IT-Architektur und Unternehmensorganisation spiegeln sich in der Systemdarstellung wider – das vereinfacht Kommunikation, Analyse und Planung.
-
Gezieltes Monitoring & Troubleshooting: Zonen lassen sich individuell überwachen – das sorgt für eine sichere 24/7 Überwachung und hilft bei der schnellen Lokalisierung von Problemen.
-
Skalierbarkeit: Egal ob Start-up oder Konzern die Plattform pronubes skaliert mit Ihnen.