Konnektivität – Fundament der digitalen Wertschöpfung

  • Ermöglicht durchgängige Datenflüsse zwischen IT, OT und Cloud.

  • Verbindet Maschinen, Systeme und Anwendungen übergreifend.

  • Schafft Transparenz, Effizienz und neue digitale Services.

  • Grundlage für skalierbare Lösungen – z. B. mit pronubes.

Die unsichtbare Infrastruktur der Industrie 4.0

Daten sind der Treibstoff der Digitalisierung. Aber sie entfalten erst dann ihren vollen Wert, wenn sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sind. Genau hier setzt die Konnektivität an: Sie ist die unsichtbare Infrastruktur, auf der moderne Produktion, Automatisierung und digitale Dienstleistungen aufbauen.

Während Begriffe wie Cloud, Künstliche Intelligenz (KI) oder Industrial Internet of Things (IIoT) heute im Mittelpunkt stehen, bleibt die Konnektivität oft im Hintergrund. Dabei ist sie eine Grundvoraussetzung für nahezu alle digitalen Vorhaben in der Industrie.

Ob bei der Produktionsüberwachung, Energieeinsparung oder der vorausschauenden Wartung: Ohne durchgängige Konnektivität bleiben solche Konzepte unrealisiert. Sie ist vielleicht nicht das spektakulärste Element der digitalen Transformation, aber vermutlich das Wichtigste. Wer Konnektivität strategisch angeht und mit den passenden Werkzeugen umsetzt, legt den Grundstein für Innovationen, Effizienz und eine sichere Zukunft im industriellen Umfeld.

Was ist Konnektivität in der Industrie?

In herkömmlichen IT-Umgebungen bedeutet Konnektivität vor allem die Verbindung von Computern und Systemen über Netzwerke. In der industriellen Welt ist der Begriff jedoch weitreichender. Hier beschreibt er die Fähigkeit, Maschinen, Sensoren, Steuerungen, Software-Systeme und Plattformen so miteinander zu verbinden, dass kontinuierliche und zuverlässige Datenflüsse entstehen – sowohl horizontal (zwischen Systemen auf derselben Ebene) als auch vertikal (zwischen verschiedenen Hierarchieebenen).

Das reicht von der Datenerfassung auf dem Shopfloor bis zur Integration in ERP-, MES- oder Cloud-Systeme. Ziel ist es, Informationssilos aufzubrechen und wichtige Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette nutzbar zu machen.

Revolutionieren Sie Ihre IT/OT Integration

Kontaktieren Sie uns, testen Sie pronubes kostenlos und unverbindlich.

Warum ist Konnektivität eine Chefsache?

Für CIOs und IT-Verantwortliche ist Konnektivität längst kein technisches Randthema mehr. Es ist ein strategischer Punkt, besonders angesichts zunehmender Digitalisierung, wachsender Datenvolumen und den steigenden Anforderungen an Transparenz und Effizienz.

Die Herausforderung: Viele Unternehmen haben historisch gewachsene Strukturen. Alte Maschinen, eigenständige Schnittstellen und manuelle Abläufe machen es schwer, durchgehend Daten zu vernetzen. Zudem müssen Sicherheitsanforderungen berücksichtigt und operative Systeme (OT) sorgfältig in die IT-Infrastruktur integriert werden.

Konnektivität braucht Struktur

Anstatt einzelne Punkt-zu-Punkt-Lösungen zu programmieren, setzen immer mehr Firmen auf zentrale Middleware-Systeme. Diese fungieren als Vermittler zwischen Maschinen, Systemen und Datenplattformen.

pronubes bietet genau hier eine modulare Lösung: Die Software verbindet verschiedenste Systeme herstellerunabhängig und ist flexibel, erweiterbar und auf die industriellen Anforderungen abgestimmt. Die Installation erfolgt ohne großen Programmieraufwand, sodass Fachabteilungen völlig eigenständig die Prozesse umsetzen können.

pronubes bietet die Konnektivitäts-Lösungen

Mit der pronubes-Plattform werden typische Hürden in der Praxis genommen:

  • Systemvielfalt und Inkompatibilität – pronubes übersetzt! Denn…
    …Maschinen verschiedener Hersteller sprechen unterschiedliche „Sprachen“
  • Komplexe Protokolle – pronubes verbindet! Denn…
    …IT-Protokolle wie HTTP oder REST treffen auf industrielle Standards wie OPC UA, MQTT oder Modbus
  • Sicherheitsbedenken – pronubes bietet Sicherheit! Denn…
    …viele produktionstechnische Systeme sind nicht dafür ausgelegt, ans Unternehmensnetzwerk oder ins Internet angeschlossen zu werden
  • Fehlendes Schnittstellenwissen – pronubes ist einfach! Denn…
    …das technische Know-how für die Verbindung zwischen IT und OT ist bei vielen Unternehmen oft nur begrenzt vorhanden

Mit pronubes wird Konnektivität zur kontrollierbaren, skalierbaren und wartungsfreundlichen Struktur und nicht zum Flickenteppich aus Einzelverbindungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Skalierung in der Industrie

Sehen Sie in unserem Beitrag, alles Wichtige zum Thema Skalierung und wie Sie in der Industrie davon profitieren.

Agilität und Flexibilität für IT-Strategien mit pronubes

Sehen Sie in unserem Beitrag, wie pronubes Agilität und Flexibilität für IT-Strategien mitbringt und somit Ihre IT-Strategien revolutioniert.

Cybersecurity und Risikomanagement – Sichere Datenströme mit pronubes

Sehen Sie in unserem Beitrag, wie pronubes Ihre Cybersecurity verbessern kann.